Öffentliche und private Vorhaben sind oft vielschichtig und mehrdimensional, konkret wird es zunehmend anspruchsvoller, Mehrheiten zu bilden. Eine aktive Kommunikationsführung und ein frühzeitiger, kooperativer Einbezug der verschiedenen Anspruchsgruppen steigern die Akzeptanz, minimieren die Risiken und führen zu deutlich besseren Ergebnissen.
Als Lösungsanbieterin für digitale Kooperations- und Partizipationsprozesse bündeln wir unser Know-how in Kommunikation, Organisation und Entwicklung von digitalen Plattformen, um Ihre Vorhaben effizient und effektiv zu unterstützen. Ihr Mehrwert: Mehr Akzeptanz, bessere Lösungen dank Kooperation, minimierte Risiken und eine deutlich erhöhte Planungssicherheit.
Wir möchten mehr Planungssicherheit und Akzeptanz für unser Vorhaben gewinnen und die Anspruchsgruppen rechtzeitig mit einbeziehen.
Wir stehen vor einem Change-Prozess und wollen unsere Mitarbeitenden, Kunden oder Partner bestmöglich in den Prozess involvieren.
Wir möchten bei unserem Vorhaben die Zusammenarbeit unter den verschiedenen internen und externen Stakeholdern effizient gestalten.
Konkret heisst dies:
Unsere Standardlösung hilft, Anspruchsgruppen frühzeitig in Vorhaben einzubinden. Dadurch erhöht sich die Planungssicherheit und die Akzeptanz. Die praxisgeprüfte Lösung wird schweizweit von Gemeinden, Städten, Kantonen und Organisationen bei Vernehmlassungen und Mitwirkungen eingesetzt und ist eine praxisgeprüfte Lösung für E-Partizipation.
Erfahren Sie auf der Website der E-Mitwirkung mehr zur Gesamtlösung, dem Nutzen und dem einzigartigen Ökosystem.
e-mitwirkung.chWir kombinieren unser Know-how aus den übergreifenden Bereichen der strategischen Kommunikation, Digitalisierung und Organisationsberatung.
10 Mitarbeitende mit Kompetenzen in den Bereichen Informatik, Sozialwissenschaft, Organisationsentwicklung und Kommunikation setzen sich täglich für unsere Kundinnen und Kunden ein.
Öffentliche Institutionen wie auch private Organisationen zählen auf unser Know-how.
Medienschaffende finden Medienmitteilungen, Bildmaterial und ein Kurz-Portrait im Medienbereich der E-Mitwirkung.
Seit der Gründung 2017 durfte die Konova AG eine Vielzahl von Praxiserfahrungen sammeln. Wie wird die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen vorangetrieben? Wie wird ein digitaler Dialog zwischen der Verwaltung und der Bevölkerung aufgebaut? Wie gründet man ein Startup im Civic Tech Bereich? Im Rahmen von Vorträgen und Referaten gibt Miro Hegnauer, Gründer und CEO Antworten auf diese Fragen, teilt Praxiserfahrungen und gibt inspirierende Einblicke. Fragen Sie uns jetzt für ein kostenloses Praxis-Referat an.
Wir bringen Sie weiter. Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.